Calendar

Der Chaos Computer Club (CCC) ist die größte Hackervereinigung Europas und seit über vierzig Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.

Seine Aktivitäten reichen von technischer Forschung und Erkundung am Rande des Technologie­universums über Kampagnen, Veranstaltungen, Politikberatung, Mitteilungen bis zum Betrieb von Anonymisierungs­diensten und Kommunikations­mitteln. Der Club besteht aus dezentralen Gruppen im deutschsprachigen Raum, die regelmäßige Veranstaltungen und Treffen organisieren.

Der CCC vermittelt seine Anliegen über vielfältige Publikationen und sucht den Dialog mit technisch und sozial Interessierten und Gleichgesinnten. Er fordert und fördert den Spaß am Gerät und lebt die Grundsätze der Hacker­ethik.

Aus der Krise lernen: Digitale Zivilgesellschaft stärken!

1. April 2020, 07:21 Uhr, henning

Ein Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich für eine unabhängige digitale Infrastruktur und freien Zugang zu Wissen einsetzen, fordert politische Unterstützung beim Aufbau eines gemeinwohlorientierten digitalen Ökosystems. mehr …

Nachruf: So Long, and Thanks for All the Fish

10. März 2020, 23:42 Uhr, atoth

„Zu geeigneter Zeit?“, fragt Arthur Dent zu Beginn des „Anhalters“. Es gibt wahrlich keine geeignete Zeit, aber just am Sonntag, 8. März, am Tag, an dem „The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy“ 42 Jahre alt wurde, ist unser guter Freund thw friedlich von uns gegangen. Wahrscheinlich hat er nur vergessen, uns von der Ankunft der „Herz aus Gold“ zu erzählen. mehr …

Stellungnahme zu Wahlbeeinflussung und Meinungsmanipulation

2. März 2020, 10:17 Uhr, linus

Der Bundestagsausschuss für Angelegenheiten der EU beschäftigt sich heute mit Maßnahmen zum Schutz der liberalen Demokratie in Europa. In seiner Stellungnahme geht der CCC auf Strategien der Zersetzung des politischen Diskurses ein, welche primär durch Meinungsmanipulation auf den „Social Media“-Werbeplattformen vorangetrieben werden. Wir veröffentlichen die Stellungnahme. Die dringendsten Forderungen sind die Regulierung oder Zerschlagung des Oligopols der Werbeplattformen und Investitionen in Medienkompetenz-Bildung, der Verzicht auf digitale Wahlen sowie die Schaffung von sicherer Open-Source-Software für die Wahlauswertung. mehr …

CCC fordert kompromissloses Recht auf Verschlüsselung

27. Januar 2020, 15:28 Uhr, linus

Der CCC setzt sich in einer Stellungnahme an den Innenausschuss des Bundestags für Stärkung und Ausbau der Verschlüsselung in Deutschland ein. Staatliche Bemühungen, Verschlüsselung einzuschränken und zu schwächen, muss ein endgültiger Riegel vorgeschoben werden. mehr …

Massenüberwachung auf dem Prüfstand in Karlsruhe: CCC veröffentlicht Stellungnahme zum BND-Gesetz

13. Januar 2020, 09:32 Uhr, evelyn

Am Dienstag und Mittwoch findet beim Bundesverfassungsgericht eine mündliche Anhörung zum BND-Gesetz statt. Der CCC veröffentlicht seine schriftliche Stellungnahme und wird in Karlsruhe an der Anhörung teilnehmen. mehr …

Aktuelle Pläne des Innenministeriums müssen gestoppt werden – Bündnis fordert Verbot automatisierter Gesichtserkennung

9. Januar 2020, 08:53 Uhr, evelyn

Ein Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen wendet sich gegen den Vorstoß des Innenministeriums, an 135 Bahnhöfen und 14 Flughäfen automatisierte Gesichtserkennung einsetzen zu wollen. Stattdessen fordert das Bündnis „Gesichtserkennung stoppen“ ein Verbot dieser hochproblematischen Technologie in Deutschland. mehr …

CCC analysiert Münchner Staatstrojaner FinSpy

28. Dezember 2019, 10:07 Uhr, linus

Die technische Analyse von Exemplaren der FinSpy-Schadsoftware untermauert die Begründung für die Strafanzeige gegen den Münchner Hersteller des Staatstrojaners. Der CCC veröffentlicht seinen Bericht sowie mehrere Varianten von FinSpy und eine vollständige Dokumentation der Analyse. mehr …

CCC diagnostiziert Schwachstellen im deutschen Gesundheitsnetzwerk

27. Dezember 2019, 15:53 Uhr, erdgeist

Hackern des Chaos Computer Club ist es gelungen, sich Zugangsberechtigungen für das sogenannte Telematik-Netzwerk zu verschaffen. An das Netz sind über 115.000 Praxen angeschlossen. Über das System sollen in naher Zukunft verpflichtend digitale Patientendaten und elektronische Rezepte ausgetauscht werden. mehr …

Einladung zur Beteiligung: Chaos Communication Congress in Leipzig

4. Oktober 2019, 00:43 Uhr, erdgeist

Zum 36. Mal wird der Chaos Computer Club (CCC) zwischen Weihnachten und Silvester den Chaos Communication Congress ausrichten. mehr …

Stellungnahme des CCC zum Digitalpakt in Hessen: Zeitgemäße Bildungskonzepte entstehen nicht von selbst

21. August 2019, 05:03 Uhr, 46halbe

Der CCC fordert in seiner Stellungnahme, die digitale Mündigkeit der Schüler und Schülerinnen in den Mittelpunkt zu stellen und die Ziele des hessischen Digitalpaktes entsprechend anzupassen. mehr …