The Chaos Computer Club e. V. (CCC) is Europe's largest association of hackers. For more than forty years we are providing information about technical and societal issues, such as surveillance, privacy, freedom of information, hacktivism, data security, and hacking. As the most influential hacker collective in Europe we organize campaigns, events, lobbying and publications as well as anonymizing services and communication infrastructure. There are many hackerspaces in and around Germany which belong to or share a common bond to the CCC as stated in our hacker ethics.
The 35C3 lecture recordings are online. more …
Der Vorverkauf für den 35. Chaos Communication Congress ist zuende: Wir sind ausverkauft. Mehr als 16.000 Gäste und Aktive werden dieses Jahr dabeisein, was den 35C3 zur bisher größten Veranstaltung des Chaos Computer Clubs (CCC) macht. more …
Die gerade veröffentlichte technische Richtlinie zur Router-Sicherheit erweist sich als Farce. Damit werden für die Zukunft keine massenhaften Router-Störungen und IT-Sicherheitsprobleme verhindert. Die Käufer sollen keine sinnvolle Möglichkeit bekommen, sichere und langlebige Geräte von Risiko-Routern zu unterscheiden oder die Sicherheit in eigene Hände zu nehmen. more …
Die Vernetzungskonferenz „Bits & Bäume“ brachte am Wochenende Hacker, Umwelt- und Netzaktivisten zusammen. Die Aufzeichnungen des Programms stellt das Video Operation Center des Chaos Computer Clubs allen Interessierten zur Verfügung. [1] Dem zum Abschluss der Konferenz vorgestellten gemeinsamen Forderungskatalog für eine moderne Digitalpolitik und für einen nachhaltigen Hacktivismus schließt sich der Chaos Computer Club an. more …
The Chaos Communication Congress rapidly grew in size over the past few years: From 3,500 attendees in Berlin, we scaled to 6,000, then 12,000 and now 15,000 attendees in Leipzig. While most of our infrastructure grew along quite well, we noticed that new challenges arise with hosting events of such scale. more …
Der Wirtschaftsausschuss des Landtags Schleswig-Holstein berät am heutigen Mittwoch über ein Gesetz zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Freifunk-Initiativen. Der Chaos Computer Club und der Förderverein freie Netze e. V. sprechen sich für die Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Freifunk-Initiativen aus. more …
Der Chaos Computer Club (CCC) lädt zu seiner jährlichen Hackerkonferenz und -party unter dem Motto „35C3: Refreshing Memories“ ein. Im Leipziger CCL werden zwischen dem 27. und 30. Dezember über 16.000 Hackerinnen, Künstler, Forscherinnen und Technikinteressierte zusammentreffen, um zu lernen, zu diskutieren und zu feiern. Der Vorverkauf für den 35C3 beginnt am 8. November 2018 mittags. more …
Die Ergebnisse im Abschlussbericht nach dem monatelangen Test der biometrischen Gesichtserkennung sind nicht überzeugend und absichtlich geschönt worden. Solche Testergebnisse können nicht als Grund dafür herhalten, Biometrietechnik nun flächendeckend einführen zu wollen. Risiken und rechtliche Probleme werden im Bericht gar nicht erst angesprochen. more …
Die Bundesregierung hat heute die Gründung einer „Agentur für disruptive Innovationen in der Cybersicherheit“ verkündet. Die Ausrichtung unter der Ägide von Innen- und Verteidigungsministerium lässt große Zweifel aufkommen, ob es hier wirklich um Cybersicherheit und nicht vielmehr um die Ausweitung der Cyber-Bewaffnung geht. Der Chaos Computer Club fordert, die deutsche Cybersicherheits-Strategie strikt defensiv auszurichten. more …
Auch die schwarz-rote Landesregierung in Niedersachsen will nun Staatstrojaner zum alltäglichen Ermittlungsinstrument der Polizei machen. Der Chaos Computer Club veröffentlicht seine Stellungnahme zum geplanten niedersächsischen Polizeigesetz. Wir rufen zur Demonstration im September in Hannover gegen die Welle an immer neuen Polizeibefugnissen auf! more …